LID. Das Institut für Kulturtechnik der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) in Zürich führt zum Thema "Vollzug und Sicherung des ökologischen Ausgleichs. Freiwilliges Handeln oder schleichende Enteignung ?" am 20. August eine Seminartagung an der ETH Zürich und am 21. August eine Exkursionstagung in die Meliorationen Rheinau und Greifensee durch.
Ökologische Ausgleichsflächen sind nach Landwirtschaftsgesetz einerseits erlösbringende landwirtschaftliche Nutzflächen und können andererseits nach Natur- und Heimatschutzgesetz zu schützenden Lebensräumen für Tiere und Pflanzen werden. Aufgrund dieser Doppelfunktion entsteht ein Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Rechtliche Fragen und Unklarheiten bei Vollzug und Sicherung des ökologischen Ausgleichs sind die Folge. Diese Aspekte sollen an der Seminartagung in Vorträgen und Diskussionen erörtert werden. Mit dem Besuch der Meliorationen Rheinau und Greifensee sollen Interessierte Einblick erhalten in eine gelungene Koordination von Realisierung des ökologischen Ausgleichs und gleichzeitiger Wahrung landwirtschaftlicher Interessen.
Für Informationen und Anmeldung (bis spätestens 7. August): Roswitha Horn, Tagungssekretariat ETH Hönggerberg, 8093 Zürich, Tel. 01 633 30 02