LID. Die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK) ist seit dem 24. Mai ein Verein und hofft dadurch ihre Position stärken zu können. Zu den Mitgliedern zählen öffentliche und private Stellen, die sich mit der Erhaltung und Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen befassen. Das Ziel ist die Förderung der Erhaltung, nachhaltigen Nutzung, Beschreibung und Bewertung der genetischen Vielfalt von Kulturpflanzenarten in Ernährung und Landwirtschaft. Neu ist sie mit der Schweizerischen Gesellschaft für Pflanzenwissenschaften verbunden. Ihre Geschäftstelle befindet sich an der Eidgenössischen Forschungsanstalt Changins in Nyon. Finanziert wird sie durch das Bundesamt für Landwirtschaft.
Mediendienst Nr. 2467 vom 30. Mai 2000