Mediendienst Nr. 2915 vom 17. April 2009
Übersicht der AgroNews vom 8. bis 16. April 2009
Mittwoch, 8. April
- Emmi übernimmt Nutrifrais
- Tierschutz will Import von Käfigeiern stoppen
- LV-St. Gallen steigert Umsatz im 2008 um 20 Prozent
- Weltweit wird weniger Wein getrunken
- German Food folgt CMA
- Bioenergie bringt laut FAO-Studie armen Regionen Vorteile
Donnerstag, 9. April
- Laurent Favre ist neuer Präsident der Weinbauern
- Keine neuen Mehrmengen aufs neue Milchjahr
- Fenaco vermarktet ab 2010 "Suisse Garantie“-Weizen
- Agrartreibstoff-Verordnung tritt in Kraft
- Deutsche Konsumentenschützer warnen vor Käse-Imitat
- Rekorddürre in Südaustralien
Dienstag, 14. April
- Tag der Milch am 18. April
- Deutschland verbietet den Anbau von Gentech-Mais
- Deutschland: Gentech-Maisverbot bewegt Landwirte und Politik
- Österreich: Einheimische Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze
- Chinas Milchindustrie bittet nach Melamin-Skandal um Staatshilfen
Mittwoch, 15. April
- Syngenta: rückläufiger Umsatz im ersten Quartal 2009
- Migros wirbt mit Bauern-Werten
- Deutschland: Aigner begründet GVO-Verbot mit neuen Studien
- Monsanto kritisiert deutsches Genmais-Verbot
- Gentechnik hat Landwirtschaft nicht ertragreicher gemacht
- Niederländische Milchproduzenten in der Finanzklemme
Donnerstag, 16. April
- Revision des Raumplanungsgesetzes wird kritisiert
- Bauern in der Urschweiz widersetzen sich dem Impfzwang
- Den Feuerbrand mit einem Schnelltest erkennen
- GVS ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2008
- Obwaldner Regierung will Schulgutsbeterieb Giswil verpachten
- Seehofer kritisiert Lockangebote für Milch
- Arbeiter und Landwirte verdienen in Österreich zu wenig
- Französische Fischer beenden Hafenblockaden
- Obama will beim Klimaschutz vorwärts machen
Zur Übersicht