Freitag, 27. Juni
- Bundesrat will Cassis-de-Dijon-Prinzip einführen
- Cassis-de-Dijon: Konsumentenorganisation erfreut
- AP 2011-Verordnungen: Mutterkuhhalter nicht zufrieden
- Mifroma übernimmt französische Molkerei
- Nationalratskommission für Tiertransportverbot
- Fenaco: Kritik an der Weko
- EU: Health Check dominiert französische Ratspräsidentschaft
- EU-Sondertreffen zu WTO-Verhandlungen
- Schwere Ausschreitungen bei Protesten von Winzern in Frankreich
Montag, 30. Juni
- Getreidebauern fordern Zollabbau-Stopp
- Hagel zerstört Waadtländer Reben
- Cervelat-Mangel hinausgeschoben
- Emmi-Hauptsitz bleibt in Luzern
- 2008: Feuerbrand im Baselbiet weniger schlimm als im Vorjahr
- SAB-Preis für Bündner Innovationszentrum
- EU-Agrarkommissarin fordert mehr Entgegenkommen anderer Staaten
- Fonterra kooperiert mit Nestlé
- China: Milliardenschäden in Landwirtschaft durch Erdbeben
- Hunderte Verletzte bei Rindfleisch-Protesten in Südkorea
Dienstag, 1. Juli
- Natura-Beef: Zielpreis erhöht
- Solothurner Regierungsrat will Naturschutzprogramm weiterführen
- Schlechtes Jahr für die Tabakpflanzer
- Deutsches Kartellamt warnt Milchbauern vor erneutem Lieferstreik
- Deutschland: Merkel gegen Steuerentlastung für Landwirte
- EU lockert Importverbote für Fleisch aus Südamerika
- Mercosur fordert Ende von Schutzzöllen und Agrarsubventionen
Mittwoch, 2. Juli
- Harziger Start in die Kirschensaison
- Ständeratskommission will Parallelimporte zulassen
- Bauernverband: Bundesrats-Strategie ist nicht kohärent
- Streptomycin: Zwei belastete Honigproben im Thurgau
- USA: GVO auf 60 Millionen Hektaren
- WTO: Brüssel kritisiert Sakozy
- Russland: Neue Auflagen für Fleischhandel kommen später
Donnerstag, 3. Juli
- Harzige Verhandlungen um Käsereimilchpreis
- Borregaard will kein Buchenholz mehr kaufen
- Erfolgreiche Swissgenetics
- Agroscope testet gemischten Weidegang
- Deutsche Milchbauern produzierten zu viel Milch
- Deutschland konnte Käseexporte weiter steigern
- Österreich: Tirol Milch senkt Produzentenpreis
- Australier testen dürreresistenten GVO-Weizen
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.