Freitag, 27. Februar
- Auch die Aargauer Milchbauern machen Druck
- Bio-Käserei im Puschlav GR ausgezeichnet
- Luzerner Bauern feiern 150. Geburtstag
- US-Agrarexporte schrumpfen
- ZMP-Nachfolger Agrarmarkt Informations-GmbH gegründet
- Österreich droht die Aufhebung des GVO-Verbots
Montag, 2. März
- EU: Österreich und Ungarn dürfen gentechfrei bleiben
- Schweizer wollen auch bei Früchten Markenqualität
- Mehr Traktoren verkauft
- Bauern protestieren gegen Blauzungen-Impfobligatorium
- Bioethanol kommt aus Schweden
- Australien produziert weniger Wein
- Für grosse US-Farmen bleibt die Forschung
Dienstag, 3. März
- Thurgauer Bauern güllen vermehrt mit dem Schleppschlauch
- Dow Agro ein Fall für Syngenta?
- WTO-Generaldirektor sucht in Australien Verbündete
- Schweizer Tierschutz fordert Verbot von Stacheldraht-Zäunen
- Australien leidet unter EU-Exporthilfen
- Schweinebestände in Europa sinken
Mittwoch, 4. März
- "Traditions"-Käsereien treten aus Emmentaler-Sortenorganisation aus
- Kartoffelproduzenten: Weniger Geld für Überschüsse
- Rübenpflanzer: Direktzahlungen nach Quote
- PO Ostschweiz will Milchsegmentierung noch nicht
- Norwegische Wirtschaftpolitiker in der Schweiz
- Milchpulver ist am Weltmarkt wieder teurer
- Milchpreis in Österreich sinkt erneut
Donnerstag, 5. März
- Interessengemeinschaft will Ferkel impfen statt kastrieren
- Dioxin im Fleisch: Agroscope ALP entwarnt
- Ständerat für Cassis-de-Dijon-Prinzip ohne Gegenrecht
- "Vier Pfoten"-Kampage gegen Käfigeier in Teigwaren
- EU: Bauern in der Preis-Kosten-Schere gefangen
- Blauzungen: Impfzwanggegner bei Bundesrätin Leuthard
- 9. Agrimesse in Thun eröffnet - 180 Aussteller
- Agrargeschichte birgt Potenzial für Zukunft
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.