Donnerstag, 12. August
- Emmentaler: Mehrheit für Einführung der Mengensteuerung
- Thurgau tritt aus Schulgeldvereinbarung aus
- Broschüre "Einkaufen auf dem Biohof" erschienen
- Immer mehr Scrapie-Fälle in Deutschland
- Polnische Bauen protestieren gegen tiefe Preise
- EU-Kommission: Scharfe Kritik am deutschen Gentechnikgesetz
Freitag, 13. August
- Käsekonsum auf Rekordhoch
- Baselbieter Bauern protestieren gegen Sparpaket
- Maggia-Tal: Neuer Wein auf uralten Terrassen
- Dänin Mariann Fischer Boel künftige EU-Agrarkommissarin
- Freihandelsgespräche EU-Mercosur in Brasilien erneut gescheitert
- US-Forscher fordern neue Risikobewertung von Nahrungsmitteln
Montag, 16. August
- Erneut Schäden in Millionenhöhe durch Unwetter
- Hitzesommer 2003: Behördenbericht liegt vor
- Syngenta: Kauf von Advanta verzögert sich
- Zivildienst: Bauernhöfe als selbständige Einsatzbetriebe anerkannt
Dienstag, 17. August
- Forstwirtschaft: Anhaltende Verluste trotz leichter Besserung
- Emmi-Gruppe übernimmt Teil der Firma Gmür AG
- Aargau: Wildschweinschäden von rund 600’000 Franken
- EU-Kommission rechnet mittelfristig mit stabilem Rindfleischmarkt
Mittwoch, 18. August
- Bundesrat lehnt Gentechnik-Moratorium ab
- Initianten des Gentechnik-Moratoriums unzufrieden
- Tiefe Produzentenpreise beim Schweinefleisch
- Syngenta darf Advanta kaufen
- Bei John Deere läuft es rund
- Bucher verzeichnet Gewinnsteigerung
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.