Freitag, 11. Januar
- Die Marken Migros und Emmi schlagen ein
- Rudolf Strahm räumt Posten als Preisüberwacher
- Ferdi Hodel folgt auf Ueli Maurer
- Gruyère: Moratorium für Melkroboter
- EU: Fischer Boel hält an Milchquoten-Erhöhung fest
- GVO-Anbau dürfte in Österreich weiterhin verboten bleiben
- Weltagrarmärkte im Umbruch
Montag, 14. Januar
- Doris Leuthard will Rhythmus der Agrarreform verlangsamen
- Baer spendet für gentechnikfreie Landwirtschaft
- GVO-Frist für EU von Argentinien und Kanada verlängert
- Frankreich verbietet Anbau von GVO-Mais
- EU: Heisse Diskussion über Erhöhung der Milchquoten
- Lebensmittel von geklonten Tieren sind unbedenklich
Dienstag, 15. Januar
- "Importfenster" aus Brasilien soll Cervelat retten
- Hochdorf auf Rekordkurs
- Migros führt CO2-Deklaration für Produkte ein
- Freiburg will mit seinem Boden sorgfältiger umgehen
- Deutschland: Mehr Getreide und weniger Raps
- Brasilien startet Kontrolle von Rinderbetrieben
- Australien: Milchproduktion erholt sich langsam
Mittwoch, 16. Januar
- "Vision Landwirtschaft“ für mehr Ökologie und mehr Wettbewerb
- Aussenwirtschaftsbericht 2007: Bundesrat will Märkte öffnen
- EU erhebt Zölle auf Schweizer Milchpulver
- Sonnleitner: Landwirtschaft ist wieder eine Zukunftsbranche
- Brasiliens Sojabohnenexport wächst weiter
Donnerstag, 17. Januar
- Die Schweiz als Partnerland an der IGW in Berlin
- Swiss‘expo in Lausanne eröffnet
- Grüne Woche: Deutsche Kritik am "Health Check"
- Seehofer: Abhängigkeit von Agrarimporten verhindern
- Agraranteil am EU-Haushalt sinkt
- Österreich: Agrarexporte über 7 Milliarden Euro
- EU-Kommission will Biotreibstoffe klassifizieren
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.