Freitag, 5. Dezember
- GVO-Futtermais-Studie: Kein Handlungsbedarf
- Tierärzte brauchen mehr Antibiotika
- Internationale Weizenpreise im Sturzflug
- Forstkalender erschienen
- Lieber teure Rohstoffe als offene Grenzen
- Zahl der deutschen Molkereien geht zurück
Montag, 8. Dezember
- Hochdorf kann in Sulgen bauen
- Gentech-Moratorium: Verlängerung in der Vernehmlassung
- Bau- und Landmaschinen belasten die Luft
- "Agrarpolitische Mythen" – Neue Avenir Suisse-Publikation
- Bald strahlende Bauern auf Plakaten?
- In der EU wird weniger Rindfleisch produziert
- Skandal um dioxinbelastetes Schweinefleisch erschüttert Europa
- WTO legt neue Papiere vor
- EU exportiert weniger Milchprodukte
- Höherer Campylobacter-Befall bei Schweizer Hühnern
Dienstag, 9. Dezember
- Getreideernte höher als erwartet
- Bundesamt bewilligt zusätzliche Milchmengen
- Jagdverordnung soll angepasst werden
- UNO: Eine Milliarde hungert
- Gentech-Moratorium: Keine Aargauer Standesinitiative
- Schweizer Software für europäische Agrarbranche
- Irischer Dioxinskandal wegen Industrieöl
- Auch irisches Rindfleisch vom Dioxinskandal betroffen
- Lamy verschiebt WTO-Ministertreffen
Mittwoch, 10. Dezember
- "Mont Vully"-Käse darf weiterhin verkauft werden
- Kritik an der Avenir Suisse-Publikation
- Brotgetreide nur schwach mit Mykotoxinen befallen
- Lobag will Wahlfreiheit bei der Ferkelkastration
- Schwache Schweizer Weinexporte
- Copa und Cogeca befürworten Kampf gegen Klimawandel
- EU will für tiefere Lebensmittelpreise sorgen
- Frankreich diskutiert wieder über GVO-Anbau
- Kanada bringt US-Herkunftszeichen vor die WTO
- Ueli Maurer zum Bundesrat gewählt
Donnerstag, 11. Dezember
- Abstammungsbetrug bei Freibergern
- Wallis: Ein grosser Weinjahrgang
- Ferkelkastration: Schweinehalter wollen runden Tisch
- Deutschland: Solidarität der Konsumenten mit den Milchproduzenten
- Frankreichs Milchbauern mobilisieren zum europäischen Streik1
- Österreichs Gentechnikverbot wird bemängelt
- EU: Agrargelder für Konjunkturhilfen
- Irland erlaubt Schweinefleischverkauf wieder
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.