Donnerstag, 4. März
- ETH Zürich will GVO-Versuch mit Weizen im März starten
- Bio-Suisse fordert Verzicht auf Gentech-Versuch der ETH
- Bauernverband wünscht rasche Öffnung der Grenzen
- Rekordtiefe Apfelvorräte
- Hagenwyler-Apfel & Co. gerettet
- Tierabfälle: Nur Details kritisiert
- Fromarte verlangt Änderung der Milchpreisstützung
- Abstimmung zugunsten einer GVO-freien Zone in Kalifornien
Freitag, 5. März
- Produktion von Biozucker wird halbiert
- Zollsenkungen für die ärmsten Entwicklungsländer
- Viele Hagelschäden 2003
- Mehr Weizen für 2004 erwartet
- Dinkel für Gourmets
- Bauern bringen Frühling in der Stadt
- EU ortet Mängel bei der Hygiene in den Beitrittsländern
- Chinesische Bauern erhalten Unterstützung
Montag, 8. März
- BVET-zertifizierte Liegematten für BTS-Haltung
- Schweizer Braunvieh feiert Comeback in Italien
- In Maryland werden wegen der Vogelgrippe Hühner getötet
- Jede achte Vogelart bedroht
- WWF will nachhaltig produzierte Soja fördern
- EU-Lebensmittelsicherheit erhält neue
- Aufgaben im Gesundheitsbereich
- EU-Kommission ändert das Weinbezeichnungsrecht
Dienstag, 9. März
- Fragezeichen hinter Emmi-Börsengang
- Hochdorf senkt Milchpreis im April um vier Rappen
- Emmentalerpreiszerfall stoppen
- Branchenorganisation Milch gegründet
- Hofdüngerüberschüsse: Bundesrat soll Massnahmen prüfen
- Bundesrat will Biotreibstoffe fördern
- England genehmigt erstmals Anbau von genverändertem Mais
- Österreichischer Milchpreis lag 2003 unter dem EU-Schnitt
Mittwoch, 10. März
- Schweizer sind skeptisch gegenüber Gentechnik
- Keine Pensionskasse für Landwirte
- Koordinierte Wildschweinjagd
- Mexiko hebt Embargo für US-Geflügel zum Teil auf
- Arme ländliche Bevölkerung braucht mehr als Liberalisierung
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.