Donnerstag, 3. Juli 2003
Tomaten aromatisch wie selten
LID-Dossier: Wasser nutzen und schützen
Stefan Odermatt neuer Bio-Suisse-Geschäftsführer
Sachwalter ist mit der SDF-Versteigerung zufrieden
EU und Kanada wollen keinen GVO-Weizen
EU erwartet 2003 deutlich kleinere Getreideernte als 2002
ECOSOC: Exportsubventionen für Agrarprodukte sollen abgeschafft werden
Humanitäre Krise im südlichen Afrika
Freitag, 4. Juli 2003
Bio Suisse: Milchrappen definitiv beschlossen
Bundesrat begrüsst Inventar des kulinarischen Erbes
Nahrungsmittelindustrie baut Exporte aus
Holzwirtschaftsverbände fordern Lockerung der Auflagen
DBV-Präsident Sonnleitner wiedergewählt
Deutschland hat im EU-Vergleich junge Landwirte
WTO-Agrargespräche drehen sich um Marktzutritt
EU hebt Nutzungsverbot für Stilllegungsflächen in Trockenregionen auf
Montag, 7. Juli 2003
Alpwirtschaft ist nicht nur Idyll
Westschweiz strafft milchwirtschaftliche Beratung
Ab September wird in Brunegg Vieh gehandelt
Aargau: Buureland am Jubiläumsfest
Unsere Lebensmittel sind sicherer denn je
Deutsche Agrarministerin verteidigt Kürzungen für Bauern
EU liberalisiert Agrarhandel mit Norwegen
EU-Butterberg wächst weiter
Deutschland: GVO-Versuch zerstört
Dienstag, 8. Juli 2003
Erinnerungsband zur Expoagricole
BSE-Fall im Kanton Appenzell Innerrhoden
Neuer Schädling beeinträchtigt die Zwiebelernte
Kanada stützt wegen BSE den Rindfleischpreis
FAO und WHO verlangen Untersuchung gentechnisch veränderter Produkte
WTO-Verhandlungen: EU geht in die Offensive
Agrar- und Ernährungswirtschaft grösster Arbeitgeber in Österreich
Tierschützer verklagen KFC wegen "grausamer" Hühnerhaltung
Mittwoch, 9. Juli 2003
Eine Vision für die Alpwirtschaft entwickeln
Huber löst Wyss als Emmi-Chef ab
Die FAL zeigt ihre Bioforschung
Ökologischer Landbau wächst in Deutschland um zehn Prozent
Weitere 110 Pflanzenschutzstoffe werden in der EU verboten
EU für Freihandelszone mit ASEAN-Staaten
Russland will zum Geflügelfleischexporteur werden
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter www.lid.ch oder unter www.landwirtschaft.c. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.