Donnerstag, 24. Februar
- Emmi-Milchpreis: Noch keine Einigung
- Privater Käsekonsum in der Schweiz auf neuem Rekordhoch
- Milchlieferanten der Emmentaler Switzerland schliessen sich zusammen
- Weitere Importe von Veredlungskartoffeln freigegeben
- Freiburger Gemüsebauern verlieren Abnehmer
- Grünes Licht für neue Pärke von nationaler Bedeutung
- Deutschland: Weniger Bauern produzieren mehr Gemüse
- Studie: Häfen werden zum Nadelöhr für den Welthandel
- Weltweit rosige Zukunftsaussichten für Bio-Produkte
Montag, 28. Februar
- Wenige steigen auf Futtergetreide um
- Rollentausch bei Spezialitäten-Förderverein
- Wegen Kälte weniger Erdbeeren
- Besucherrekord an der 5. Tier&Technik
- Mehr Besucher an der BioFach
- Mehr Umsatz auf österreichischen Ferienhöfen
- Deutsche Fleischbranche unter starkem Preisdruck
- Ungarns Bauern verstärken Druck
Dienstag, 1. März
- Inventar Kulinarisches Erbe kommt zustande
- Gebäude im ländlichen Raum besser nutzen
- Deiss trifft Vertreter der "Galmizer" Pharma-Fabrik
- Dank Öko-Ausgleichsflächen wieder mehr Schwarzkehlchen
- Eringer-Kühe begeistern Pariser
- Österreich: Bauern zunehmend als Landschaftspfleger wahrgenommen
- Schweden: Rasanter Strukturwandel der Landwirtschaft
- Käseproduktion in den Vereinigten Staaten weiter gestiegen
- EU und USA kooperieren beim Konsumentenschutz
Mittwoch, 2. März
- Die Kälte verzögert Start in die Gemüsesaison
- Rekord bei Tête de Moine-Export
- Kälte hemmt den Eierkonsum
- EU-Kommission verzögert GVO-Zulassungen
- EU-Bürger befürworten Agrarreform
- Margarine leidet unter Biodieselboom
- Gegen die Armut mit ökologischer Landwirtschaft
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.