Donnerstag, 23. Juni
- Petition "Wir wollen Schweizer Gemüse" eingereicht
- WWF will illegales Holz verbannen
- EU-Zuckerreform hat Folgen für die Schweiz
- Mäuseplage im Maggia-Tal
- Deutschland: Absatz von Biodiesel stark gestiegen
- EU: Jeder fünfte Liter Milch kommt aus Deutschland
- WHO: Geprüfte Gentech-Lebensmittel sind ungefährlich
Freitag, 24. Juni
- Komitee zieht Gentechfrei-Initiative nicht zurück
- Proviande zieht gute Bilanz
- Erstmals über 10,000 Tonnen Gruyère exportiert
- "Chriesifäscht" in Arth SZ
- Hintergründe einer Dürrekatastrophe
- Gemüseanbau in Deutschland auf Rekordniveau
- Weniger Biomilch in Dänemark
Montag, 27. Juni
- Ständeratskommission: Kein Kahlschlag in der Waldpolitik
- Hitze sorgt für Wachstumg bei Früchten und Gemüsen
- Rheinau soll gentechfrei bleiben
- Indirekter Gegenvorschlag zur Initiative "Pro Region"
- Burson-Marsteller wirbt für die Schweizer Bauern
- Spanien lehnt Vorschläge für Zuckerreform ab
- DBV kämpft für tiefere Treibstoffzölle
- USA: Zweiter BSE-Fall bestätigt
- Bayerns Spezialitäten in Italien begehrt
Dienstag, 28. Juni
- Viehzucht steht vor Veränderungen
- Sitftung Landschaftsschutz gegen zu large Raumplanung
- DBV: Richtungswechsel in der Agrarpolitik gefordert
- EU: BSE-Risiko bei Ziegen gering
- Tagung der bäuerlichen Sorgentelefone und Familienberatungsstellen
- Vogelgrippe in Japan ausgebrochen
- Paratuberkuloseerreger in Baby-Milchpulver
Mittwoch, 29. Juni
- Revision des Waldgesetzes in Vernehmlassung
- "Gentechfrei"-Abstimmung am 27. November
- 20,000 Tonnen Weizen zur Deklassierung ausgeschrieben
- WTO: Skepsis macht sich breit
- Mehr polnische Landwirte wollen Direktzahlungen
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.