Donnerstag, 18. Dezember
- Kleine, aber feine Weinernte
- Pflanzenschutzmittel-Verordnung in der Vernehmlassung
- EU: Landwirtschaftliches Einkommen je Arbeitskraft leicht gestiegen
- EU-Agrarmininsterrat verabschiedet Senkung der Stilllegungsrate
- Südbadische Bauern protestieren gegen Landkauf durch Schweizer
- Niederösterreich: Einkaufen direkt beim Bauern sehr beliebt
Freitag, 19. Dezember
- Noch weniger Sbrinz im 2004
- Bio Suisse: Kein Grund für Milchpreissenkung
- Aargauer Bauernverband zieht nach Muri um
- Mélanie Gerber ist neue Direktorin der AOC-Vereinigung
- Überwachung der Nachhaltigkeit kostet Millionen
- Weihnachten als Fest des Land-Wirtens
- Wegen dem Borkenkäfer steigt Lawinengefahr
- Basler Metzger schmuggelt über eine Tonne Fleisch
- 5,000 italienische Milchproduzenten wegen Parmalat-Krise unter Druck
- Trotz Sommerhitze mehr Leistung
- Amerikaner trinken immer mehr Wein - auch aus Österreich
- Bündnis aus Bauern und Naturschützern für gentechnikfreies Bayern
Montag, 22. Dezember
- Deutschland: Strukturwandel abhängig vom wirtschaftlichen Umfeld
- Nestle hat kein Interesse an Parmalat-Gesellschaften
Dienstag, 23. Dezember
- Zuckerfabriken haben weniger Rüben verarbeitet
- Freiburger Bauernverband kämpft für das Einkommen
- Dossier zur Landwirtschaft 2003 erschienen
- Italiens Regierung erlässt Verordnung zur Unterstützung von Parmalat
- Letzte Rettungsversuche für marode Parmalat in Italien
- EU-Kommission akzeptiert Kärntner Gentechnik-Gesetz "im Prinzip"
Mittwoch, 24. Dezember
- USA meldet den ersten BSE-Verdachtsfall
- Kein Importverbot für Rindfleisch aus den USA
- Thurgau: Hohe Schadenssumme wegen Trockenheit
Montag, 29. Dezember
- In der Schweiz 2003 total 19 BSE-Fälle
- Napfmilch AG geehrt
- Das Buch zum Ribelmais
- Die US-Regierung weitet Rückruf wegen BSE von Rindfleisch aus
- Deutsche Bauern produzieren immer mehr Nachwachsende Rohstoffe
Dienstag, 30. Dezember
- Stellenabbau bei Grossmetzgerei Gehrig
- Parmalat-Chef gesteht Veruntreuung
- USA: Gefährlicher Bauernalmanach
Montag, 5. Januar 2004
- Zahl der BSE-Fälle im 2003 nur leicht zurückgegangen
- Höhere Schweine- und Geflügelbestände möglich
- Parmalat: Französische Bauern fordern Solidarität
- USA: Neun Tiere aus BSE-Herde sichergestellt
- EU-Lebensmittelagentur in Parma
- Europäer wollen Gentechnik-Kennzeichnung
Dienstag, 6. Januar 2004
- Nebenverdienste werden für die Landwirte wichtiger
- Dachmarke für landwirtschaftliche Forschungsanstalten
- 24 Prozent vom Konsumenten-Euro für die Deutschen Bauern
- Deutschland: Immer weniger Ausgaben für Lebensmittel
- Sammelklage gegen Parmalat in den USA eingereicht
- USA: Kälber schlachten um BSE einzudämmen
Mittwoch, 7. Januar 2004
- Gentest belegt: BSE-Kuh kommt aus Kanada
- EU: Kein Importverbot gegen US-Beef
- EU-Rat unter irischer Präsidentschaft
- Oberösterreichs Landwirtschaftsschulen verzeichnen Rekordbesuch
- FAO erklärt 2004 zum Jahr des Reises
- Russland will ländlichen Raum entwickeln
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.