Donnerstag, 16. Februar
- Vom Bauer sein und Bauer werden
- Emmi-AZM-Deal: Weko verlängert Prüfungsfrist
- Coop bei Coopernic dabei
- Tote Schwäne werden untersucht
- Kein Geflügel an der "Tier & Technik"
- Auch Liechtensteiner Geflügel wieder im Stall
- Weniger Wein in Österreich
- Iran produziert erstmals GVO-Reis
- Die Ärmsten der Welt profitieren vom Biolandbau
Freitag, 17. Februar
- "Bio" und "Freiland" trotz Stallzwang
- Keine Vogelgrippe in der Schweiz
- Arche Noah für Geflügel
- Umsatz von über zwei Milliarden für Emmi
- Helvetische Gentechkrise
- Deutsche Bauern erhielten 2005 weniger Milchgeld
- Deutsche Bio-Betriebe erhalten Unterstützung
- Montag, 20. Februar
EU-Exporte in die Schweiz gestiegen
- Vogelgrippe: Grossverteiler handeln selber
- Ausnahmen von der Stallpflicht – Kantone handeln unterschiedlich
- Vogelgrippe breitet sich rasch aus
- Tschernobyl: Weissrussland rekultiviert Landwirtschaftsland
- Mehr als 31 Millionen Hektaren Ökoanbaufläche weltweit
- Gentechnik: WTO-Entscheid ein "trügerischer Sieg"
Dienstag, 21. Februar
- 35’000 Tiere in Walliser Hühnerfarm notgeschlachtet
- Bell: Weniger Gewinn wegen Problemen beim Geflügel
- Impfung gegen Vogelgrippe diskutiert
- Vogelgrippe: Aktualisierter Pandemieplan bis Ende März
- COPA/COGECA verlangen kohärentes Tierschutzgesetz
- Weniger Farmer in den USA
- Gentech-Baumwolle und –mais: Kein Schaden für Nützlinge
Mittwoch, 22. Februar
- Deutsche Hochland AG übernimmt Fromalp
- Nationalratskommission für Lockerung der Raumplanung
- Schweiz bisher von der Vogelgrippe verschont
- Vogelgrippe: Allfällige Schäden für Produzenten weitgehend gedeckt
- Frankreich und Niederlande dürfen gegen Vogelgrippe impfen
- Bio in Frankreich beliebt
- EU: Mit kleinen Schritten zu mehr Biotreibstoffen
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.