Donnerstag, 13. Oktober
- Merz, Olma-Rede: Es braucht weniger Bauern
- Schweinepreise auf Tiefstand
- Landwirtekomitee gegen Gentech-Moratorium
- WTO: Neuer Vorschlag der G10
- WTO-Gespräche in Genf ohne Durchbruch beendet
- WTO-Verhandlungen: Lamy bleibt zuversichtlich
- Virus aus Türkei für Menschen gefährlich
- Bayrische Schlachtabfälle in Lebensmitteln
- Brasiliens Fleischexporte durch MKS gefährdet
Freitag, 14. Oktober
- Apfelsaft Obi Pur gewinnt Prix d,innovation
- Initiative "Rettet den Schweizer Wald" eingereicht
- Kagfreiland: Stallzwang wäre voreilig
- Importstopp für brasilianisches Rindfleisch
- Keine umdeklarierten Lebensmittel in die Schweiz
- Berner Weinmesse eröffnet
- Zahl der Hungernden auf 852 Millionen gestiegen
- WTO: Sondertreffen der EU-Aussenminister
- COPA / COGECA: US-Angebot ein Bluff
- Vogelgrippe: Bayern ergreift Massnahmen
Montag, 17. Oktober
- Deiss trifft sich mit den Bio-Spitzen
- St.Galler Milchverband kritisiert Merz
- SVP ist gegen Gentechfrei-Initiative
- Zusammenschluss im Futtermittelsektor
- Protest gegen WTO-Verhandlungen in Genf
- Bundespräsident Schmid: Engagement gegen den Hunger
- Landjugend-Kalender vorgestellt
- "Kuhles" LID-Kartenset
- Freilandverbot für bayrisches Geflügel
- Monsanto wächst mit Saatgut
- Mandelson fordert Verhandlungsspielraum bei WTO-Gesprächen
- H5N1-Virus erreicht Europa
- Vogelgrippe auch in Griechenland
Dienstag, 18. Oktober
- Milchbauern organisieren sich europaweit
- Weko prüft AZM-Emmi-Deal genauer
- Meyerhans Hotz übernimmt Mühle Dambach
- Es wird mehr Gruyère produziert
- Neuer Verein "Das Beste der Region"
- WTO: Frankreich droht mit Blockade der Verhandlungen
- COPA/COGECA: Sorge um die EU-Landwirtschaft
- USA: Widerstand gegen Zugeständnisse in der WTO
- Geflügelgrippe in Griechenland: Keine Massnahmen notwendig
- Italien will das Agrarmarketing stärken
- Der Apfel zum Träumen
Mittwoch, 19. Oktober
- Bio Suisse kritisiert Studie der Universität Bern
- Ein Sender für den Braunbär
- Oberländer Bauern für Landschaftspflege ausgezeichnet
- Pro Natura für Gentech-Moratorium
- Wichtige Impulse durch Interreg-Bodensee-Projekt
- SwissFarmerPower - Biogas aus Gülle und Mist
- Landwirte Europas verabschieden Strassburger Erklärung
- Lamy: EU muss sich beim Marktzugang noch bewegen
- Brasilien: Grosse Einbussen wegen MKS
- Deutschland verstärkt Massnahmen gegen die Vogelgrippe
- H5N1-Virus in Rumänien und Russland
Die Agro-News finden Sie tagesaktuell unter lid.ch oder unter www.landwirtschaft.ch. Dort können Sie auch den Agro-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie an jedem Arbeitstag kostenlos bedienen.