pd. 1,9 Prozent von allem in der Schweiz konsumierten Fleisch und Fisch kommt mit dem Einkaufstourismus über die Grenze. Dies haben eine Umfrage und Berechnungen der Oberzolldirektion ergeben, wie der jüngsten Ausgabe der "BauernZeitung" zu entnehmen ist. Im Grenzverkehr werden jährlich 11,000 Tonnen importiert, das sind 36,857 Kilogramm Fleisch und Fisch pro Tag. Die von der Oberzolldirektion errechneten Zahlen liegen wesentlich unter denjenigen, die Coop Schweiz im März publiziert hatte, der Grossverteiler kam auf jährlich rund 18,000 t importiertes Fleisch. In der Studie der Oberzolldirektion wird denn auch darauf hingewiesen, dass im Zeitpunkt der Umfrage die Diskussion um den Rinderwahnsinn möglicherweise dämpfend auf den Fleischeinkauf gewirkt hätten. Seit dem Inkrafttreten der WTO-Bestimmungen am 1. Juli 1995 können 4 kg Fleisch und Fleischwaren je Tag und Person zollfrei eingeführt werden. Die gelockerten Bestimmungen riefen heftige Kritik der inländischen Viehproduzenten hervor. LID
Mediendienst Nr. 2263 vom 17. Juni 1996