LID. Die Swiss Dairy Food (SDF) hat 2001 einen Verlust von 37,3 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Umsatz ging um 10,3 Prozent auf 1‘323 Mio. Franken zurück, teilte die Unternehmung am Mittwoch, 8. Mai mit. Das SDF-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern sank um 26,4 Prozent auf 12 Mio. Franken, was einem Prozent des Nettoumsatzes entspricht. Ursache für den Jahresverlust seien neben dem tieferen Betriebsergebnis die hohen Fremdkapitalzinsen von 36,7 Mio. Franken, drei Mal so viel wie der operative Gewinn. Dazu kamen ausserordentliche Rückstellungen und Wertberichtigungen, hiess es weiter. Den Rückgang des Konzernumsatzes begründet SDF mit dem Einbruch der Milcheinlieferungen und dem Verkauf des Buttergeschäfts an Cremo im Jahr 2000. Ausserdem würden die Logistikaufträge (123 Mio. Franken) nicht mehr als Umsatz ausgewiesen.
Hauptsorge der SDF dürfte gemäss der Nachrichtenagentur SDA die hauchdünne Eigenkapitaldecke von 8,5 Prozent der Bilanzsumme sein. Als gutes Vorzeichen für das laufende Jahr nannte Konzernchef André Straub die Verlängerung des Stillhalteabkommens mit den Banken. Damit würden die bestehenden Kredite fortgeführt und die Liquidität sei gesichert. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung hätten eine Strategieüberprüfung eingeleitet.
Mediendienst Nr. 2566 vom 16. Mai 2002