be. Vom 1. August bis zum 31.Oktober 1996 nahm der Umsatz des Emmentalers im Inland um 300 Tonnen ab. Bei den Exporten konnten die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 260 t gesteigert werden. Dies ist in erster Linie die Folge von Verkaufszunahmen in Italien, während die Exporte nach Deutschland und Frankreich abnahmen. Auch die Inland-Verkaufszahlen beim Gruyère weisen einen Minderumsatz von insgesamt 190 t auf. Doch im Gegensatz zum Emmentaler entwickeln sich die Gruyère-Verkäufe in Frankreich und Deutschland positiv. Die Exporte konnten gegenüber dem Vorjahr insgesamt gesteigert werden. Beim Sbrinz konnte der Inlandabsatz im Gesamten gehalten werden. Wegen der starken Konkurrenz aus Italien verliefen die Sbrinz-Verkäufe harzig. LID
Mediendienst Nr. 2288 vom 09. Dezember 1996