
Die Schalotte kann roh oder gekocht gegessen werden. Sie passt sehr gut zu Salatsaucen, aber auch für Eintöpfe und zu Fleisch- oder Fischgerichten ist sie gut geeignet. Dabei haben Schalotten - auch Edelzwiebel genannt - einen feineren, süsseren Geschmack als die "normale" Zwiebel. Perfekt also für Gerichte, wo der Geschmack etwas dezenter sein soll. Die jungen Blätter der Schalotte können wie Schnittlauch verwendet werden.
Äusserlich zeigen sich die Unterschiede zwischen Schalotte und Zwiebel in Grösse und Form. Schalotten sind kleiner und eher länglich. Bei der Schalotte bilden sich ausserdem rund um die Hauptzwiebel mehrere kleine Zwiebeln. Das wird gut sichtbar, wenn das Lauchgewächs aufgeschnitten wird.
In der Schweiz dauert die Saison von Juli bis Mai - also fast das ganze Jahr über. Die Gemüseproduzenten bauten die Schalotte im Jahr 2018 auf knapp 28 Hektaren an. Geerntet wurden 583 Tonnen. Zusammen mit den Importen von über 1'000 Tonnen ergibt das einen Pro-Kopf-Konsum von 190 Gramm.
Crèmesuppe mit Spinat und Nüssler
Saison: März, April, Mai
Für 4 Personen
Zutaten
- Kartoffeln (gross), gerüstet und geschnitten – 2 Stück
- Butter – 1 EL
- Schalotte – 1-2 Stück
- Nüssler – 400 Gramm
- Spinat, junge Triebe – 400 Gramm
- Crème fraîche – 3 Deziliter
- Bouillon – 1 Deziliter
- Salz, Pfeffer, Curry – nach Belieben
Zubereitung
- Kartoffeln weich kochen und abtropfen lassen.
- Schalotten in einer grossen Pfanne andünsten Nüssler und Spinat beifügen
- Während ca. 3-5 Min. unter Rühren kochen lassen.
- Kartoffeln, die Hälfte des Rahms und Bouillon beigeben.
- Suppe mixen und abschmecken.
- Rest des Rahms in Suppentassen verteilen, heisse Suppe darauf verteilen und sofort servieren.
Quelle: Association des paysannes vaudoises/landwirtschaft.ch