
Ob rund, zylindrisch, länglich, rosa, violett, gelb oder rot: Formen und Farben der Radieschen sind äusserst vielfältig. Im Laden gibt es aber hauptsächlich die runden und roten Radieschen zu kaufen. Den charakteristischen, scharf-herben Geschmack verleiht ihnen das Senföl. Dieses wirkt antibakteriell und hilft bei der Abwehr von Infektionskrankheiten. Freiland-Radieschen enthalten mehr Senföl als solche aus dem Treibhaus. Radieschen sind eine Unterart des Gartenrettichs. Ursprünglich aus Asien stammend, ist das an Boden und Klima wenig Ansprüche stellende Gemüse in Europa erst seit dem 16. Jahrhundert bekannt.
Tipp der Woche
Am besten schmecken Radieschen, wenn man sie frisch isst. In feuchte Tücher umwickelt, bleiben sie im Gemüsefach des Kühlschranks zwei bis drei Tage knackig. Sollten sie bereits weich und schrumpelig sein, empfiehlt es sich, die Radieschen kurz in kaltes Wasser zu legen, damit sie wieder knackig werden.
Viel Wasser, kaum Kalorien
Die kleinen Radieschen-Knollen bestehen zu 94 Prozent aus Wasser. Deshalb sind sie auch besonders energiearm: Nur gerade 14 Kalorien sind in 100 Gramm Radieschen enthalten. Dafür stecken wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Eisen und Magnesium in den Radieschen.
Auch Blätter sind essbar
Radieschen werden meist roh gegessen – in Schneiden geschnitten oder geraspelt. Im Salat sorgen sie nicht nur für einen Farbtupfer, dank des scharf-herben Geschmacks verleihen sie ihm zudem eine frische Note. Radieschen eignen sich aber auch als Dip oder zum Belegen von Butterbroten. Ausserdem lassen sie sich zu aromatischen Suppen verarbeiten. Was weniger bekannt ist: Radieschen-Blätter sind ebenfalls essbar. Man kann sie wie Spinat zubereiten oder fein geschnitten Suppen beigeben. Radieschen gibt es das ganze Jahr über zu kaufen. Der Grossteil stammt aus dem Inland: Im Jahr 2013 haben Gemüsebauern 1'930 Tonnen Radieschen produziert. Die Importe beliefen sich auf rund 420 Tonnen.
Estragoneier auf Schnittsalat mit Radieschenvinaigrette
Für 4 Personen
Spritzsack mit kleiner Tülle Estragon Eier: 4 Eier; 50 g Crème fraîche; 1 EL Estragonblättchen; Salz; Pfeffer. Radieschenvinaigrette: 3 EL Kräuteressig; Salz; Pfeffer; Paprika; 4 EL Rapsöl; 5 Radieschen, in sehr kleine Würfel geschnitten; 1 kleine Schalotte, in sehr kleine Würfel geschnitten; Petersilie, gehackt. 150 - 200 g Schnittsalat Vollkornbrot mit Kernen
1 Die Eier 8 - 10 Minuten hart kochen, schälen, längs halbieren, Eigelb herausnehmen. Eigelb mit Crème fraîche, Estragon, Salz und Pfeffer im Cutter verarbeiten. Masse in Spritzsack geben, die Eier füllen.
2 Für die Vinaigrette alle Zutaten gut verrühren.
3 Salat mit der Vinaigrette mischen, auf Tellern anrichten. Eier darauf verteilen. Vollkornbrot dazu servieren. Sehr frische Eier lassen sich weniger gut schälen.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte