LID. Als wenig erfreulich bezeichnet die Branchenorganisation Proviande die bundesrätlichen Vorschläge zur Agrarpolitik 2007. Die Bindung der Fleischimporte an Leistungen im Inland werde "ohne Zwang über Bord geworfen". Der Bundesrat nehme in Kauf, dass vor allem Viehproduzenten in Berggebieten mit der vollständigen Versteigerung der Zollkontingente für Fleisch und Schlachtvieh minimale Sicherheiten verlören. In einer Mitteilung vom Freitag befürchtet Proviande auch steigende Margen für mehrere Fleischsorten.
An der Proviande-Generalversammlung vom Freitag 14. Juni in Lenzburg wurde Lorenz Wyss von Coop Schweiz als Nachfolger des zurückgetretenen Hermann Gehrig (Gehrig AG) gewählt. Neues stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates wurde Adolph R. Fritschi (Bell AG). Er ist Nachfolger von Markus Gerber. Mit der Vertretung von Coop werde die Proviande als Branchenorganisation gestärkt, teilte Proviande mit. Zur Stärkung beitragen werde auch die beabsichtigte gemeinsame Produzentenorganisation der Rind- und Kalbfleischproduzenten.
Mediendienst Nr. 2571 vom 20. Juni 2002