LID. Die Vertreter der Waldwirtschaft in den Bodenseeländern Baden-Württemberg, Bayern, Schweiz und Österreich beschrieben die Lage auf den Holzmärkten anlässlich der Klagenfurter Holzmesse als positiv. Auch wenn die Analyse der Absatzmärkte in der Bauwirtschaft keine wesentliche Konjunkturbelebung verspreche, so sollte die "Sonderkonjunktur" im Holzbau weiter anhalten. Zudem profitiere der Baustoff Holz überdurchschnittlich von der Althaussanierung und vom Ausbau. Dies teilte das Agrarische Informationszentrum (AIZ) im Wien mit.
Alle Verteter der Bodenseeländer begrüssten die Bemühungen zur Schaffung eines europäischen Rahmens für die Kennzeichnung einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Es soll ein Weg gefunden werden, um glaubwürdig eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu bescheinigen, ohne dass übermässige Kostenbelastungen für Forstwirtschaft und Sägeindustrie entstehen.
Mediendienst Nr. 2380 vom 17. September 1998