LID. Vom 8. bis 18. Oktober findet in St. Gallen die 56. Olma, die Schweizer Messe für Land- und Milchwirtschaft, statt. Dieses Jahr wurde der Kanton Thurgau als Gastkanton eingeladen. Er gibt unter anderem Einblick in seine Tierzucht und ist im Rahmenprogramm mit kulturellen Veranstaltungen vertreten. Insgesamt belegen gegen 600 Ausstellerinnen und Austeller 24,000 Quadratmeter Standfläche. Der Schwerpunkt liegt bei der Landwirtschaft, welcher rund die Hälfte der Ausstellungsfläche zukommt. Die Warensektoren sind nach Branchen zusammengefasst und mit Sonderschauen durchmischt. Tierschauen und –vorführungen sind ein wichtiger Bestandteil der Messe. Die Stiftung "Pro Specie Rara" stellt vom Aussterben bedrohte Nutztierarten aus. Die Braunvieh-Eliteschau und eine Viehauktion gehören mit zum Programm, und zum ersten Mal sind Jersey-Kühe zu sehen. Weiter sind ein Tag der Bäuerin, ein Tag der Landjugend und ein Olma-Jodlertag geplant. Hinzu kommt das Olma-Forum mit zwölf Informationsveranstaltungen, darunter die Agrargespräche zum Thema "Unsere Nahrungsmittel – alles eine Frage der Qualität?"
Öffnungszeiten: Die Messe ist täglich von 8.30 bis 18.00 geöffnet, die Degustationshalle 7 von 9.30 bis 19.00 Uhr.