LID. Der ERNTE-Verband, ein österreichischer Bio-Bauernverband, rechnet damit, dass sich die Biofläche in den nächsten Jahren vervierfacht. Mit dem Herbstanbau würden etwa 10‘000 Hektaren landwirtschaftliche Nutz-fläche auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt, sagte Pressesprecher Franz Purkarthofer gegenüber dem Agrarischen Informations Zentrum AIZ in Wien. Die grössten Zuwächse erwartet der Verband in den Ackerbaugebieten Niederösterreichs und des Burgen-landes. Insgesamt erwarte der ERNTE-Verband 300 Umstellungsbetriebe, darunter 50 Grossbetriebe mit mehr als 100 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche und Gutsbetriebe mit einigen 100 Hektaren Nutzfläche, so Purkarthofer. Insgesamt werden in Österreich bereits 272‘000 Hektaren oder neun Prozent der gesamten Agrarfläche biologisch bewirtschaftet. Von den österreichischen Ökoerzeugnissen werden etwa 20 Prozent exportiert. Dieser Anteil werde bis im Jahr 2005 auf 35 Prozent anwachsen, schätzt der ERNTE-Verband.
Mediendienst Nr. 2529 vom 16. August 2001