LID. Der Nationalrat hat am 3. Juni den Nachtragskredit von 6,8 Mio. Franken an die Tierverkehrsdatenbank (TVD) AG abgelehnt. Er verstärkt damit den Druck zugunsten einer vollständigen Übernahme durch den Bund. "Die Tierverkehrsdatenbank ist ein unerlässliches Instrument zur Tierseuchenbekämpfung und eine Voraussetzung für die Exportfähigkeit tierischer Produkte gemäss dem bilateralen Abkommen mit der EU", sagte Hansjörg Walter, Sprecher der Nationalrätlichen Kommission. Die Auslagerung an eine private AG ohne Beteiligung des Bundes habe sich aber als Nachteil erwiesen. Die Kommission habe feststellen müssen, dass die Einflussmöglichkeit durch den 1999 mit der TVD AG abgeschlossenen Vertrag ungenügend sei.
Durch die Ablehnung des Kredits an die TVD AG erhöht der Bund den Druck auf die Aktionäre, die bisher eine Mehrheitsbeteiligung des Bundes abgelehnt hatten. Am 28. Juni wird eine ausserordentliche Generalversammlung der TVD AG stattfinden, in der über das weitere Schicksal der TVD-AG bestimmt wird.
Mediendienst Nr. 2569 vom 06. Juni 2002