Seit Wochen beklagen sich die Gemüseproduzenten über die tiefen Preise. Selbst in dieser Woche, in der das Angebot witterungsbedingt kleiner werden wird, ist keine Besserung in Sicht. Zum grossen Angebot kommt eine geringe Nachfrage von Seiten der Konsumenten dazu. Vielleicht vergrössert sich diese aber in den nächsten Tagen ein wenig, wenn viele Leute wegen des schlechten Wetters am Abend zu Hause bleiben.
Erträge nehmen ab
Temperaturempfindliche Pflanzen wie zum Beispiel die Tomaten leiden besonders unter den schlechten äusseren Bedingungen. Die vom Boden geschützten Zwiebeln und Karotten spüren die kühlen Temperaturen weniger stark. Das seit Wochen bei diesen zwei Produkten herrschende Überangebot im Inland dürfte deshalb weiter bestehen.
Bei den Äpfeln seit neustem Elstar und Gala im Angebot
Die Frühsorten sind bei den Äpfeln immer noch dominierend. In der letzten Woche konnten zudem erste Exporte der Sorte Summerred getätigt werden. Die ersten Herbstsorten sind auch schon im Kommen. Bei den Zwetschgen ist die Bühlerernte abgeschlossen. Aktuell sind nun die Fellenbergzwetschgen. Die schlechte Witterung dürfte zu Qualitätseinbussen führen.
Verkaufsaktionen bei den Himbeeren
Die Herbsthimbeeren beherrschen den Beerenmarkt. Von den Grossverteilern sind in dieser Woche zur Freude der Konsumenten Aktionen zu erwarten. Weniger gross ist das Angebot bei den Brombeeren, doch sind sie immer noch in genügender Zahl auf den Einkaufsregalen anzutreffen. LID