LID. Ausgehend von einem grossen Fest, einer Tagung und der Lancierung eines Manifests soll der Widerstand gegen gentechnologisch veränderte Lebensmittel neu lanciert werden: Unter dem Motto "Ja zu gutem Essen, Lebensqualität und Lebensfreude und darum Nein zu Gentech-Food" veranstaltet die Vereinigung "Gut statt Gen" vom 27. bis 29. Mai in Basel ein "Fest der Sinne". Es soll einen Startpunkt bilden für eine breite Bewegung quer durch die ganze Schweiz und über die Landesgrenzen hinaus, wie die Vereinigung mitteilt. Im Zentrum des Festes steht ein mehrgängiges Diner mit vielen kulinarischen Highlights, mit einem Gang "Natural Viagra" und einer musiktheatralischen Inszenierung, das an allen drei Aktionstagen im Unternehmen "Mitte" genossen werden kann.
Unterstützt wird die dreitägige Veranstaltung von WWF Schweiz und Basel, dem Basler Appell und der Schweizerischen Arbeitsgruppe Gentechnologie (SAG). Der Vereinigung "Gut statt Gen" gehören nach eigenen Angaben 174 Gourmet-Restaurants, 90 Produktionsbetriebe und 159 Vertriebsunternehmen an.
"Fest der Sinne – lustvoll essen, gentechfrei" vom 27. bis 29. Mai 1999 in Basel. Lancierung des Manifests: 28. Mai, 22.30 Uhr, Dreiländereck. Diner "Fest der Sinne": 27., 28. und 29. Mai, 19-23 Uhr (Freitag 28.5. ab 18 Uhr): Unternehmen "Mitte", Gerbergasse 30, Basel. Tagung: 29. Mai, 9.30 bis 17 Uhr: Schlüsselzunft, Freie Strasse 25, Basel. Sensorik-Parcours (schmecken, riechen, tasten, degustieren): Freitag, 28.5. (abends) und Samstag, 29.5. (tagsüber) im Unternehmen "Mitte".