
Bitte überprüfe die URL auf mögliche Tippfehler oder nutze das Menü oben auf unserer Seite, um die gewünschte Information zu finden.
Seit Ende April 2023 haben wir eine neue Website. Es kann deshalb passieren, dass ein Link veraltet ist und nicht korrekt weitergeleitet wird.

Hier geht es zur detailierten Suche
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Grabers Winterbier
Portulak: Nischenkraut mit Winterhärte
Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Sala...
Anzahl Betriebe nimmt weiter ab
In der Schweiz gab es 2022 noch 48'344 Landwirtschaftsbetriebe, 1,1% weniger als im Vorjahr. Der Anteil der Betriebsl...
«Traditionelle Sorten in Ehren: Aber warum eigentlich?»
In der Welt der Lebensmittelproduktion und des Konsums finden traditionelle Sorten oft nur wenig Beachtung. An der PG...
Steigende Kosten vs. sinkende Einkommen
Während die Ernten letztes Jahr besser waren als im verregneten Vorjahr, hatten die steigenden Betriebskosten einen s...
Einheitliches Messen für eine zukunftsfähige Agrarpolitik
Die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor stellt einen neuen, ganzheitlichen Nac...
Das Direktzahlungssystem stösst an seine Grenzen
Die Agrarpolitik verlaufe dieses Jahr wieder in geordneten Bahnen, sagt Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für...
Grabers Bürokratie