LID. Wie kann der Hitzestau von Schweinen vermieden werden? Kann man auf das Kupieren der Schwänze bei jungen Schafen verzichten? Worauf muss der Tierhalter bei der Freilandhaltung von Schweinen und Schafen achten? Zu diesen und ähnlichen Haltungsfragen gibt die neue Merkblattserie des Schweizer Tierschutzes (STS) "Pflege und Umgang mit Tieren" Auskunft.
Wie der STS mitteilt, sind die von Agronom Michael Götz ausgearbeiteten Merkblätter vor allem für die landwirtschaftlichen Tierhalter gedacht jedoch auch für den an der Tierhaltung interessierten Laien geeignet. Sie geben in Kürze (auf zwei bis vier Seiten) und auf verständliche Weise den Stand des Wissens zu aktuellen Fragen der Nutztierhaltung wieder und vermitteln praktische Hinweise, schreibt der Schweizer Tierschutz. Sie stützen sich dabei nicht nur auf wissenschaftliche Untersuchungen sondern auch auf Erfahrungen von Praktikern. Literaturangaben bieten dem Leser die Möglichkeit, weitere Informationen zu finden.
Die 11 neuen Merkblätter sind kostenlos und können beim Schweizer Tierschutz (STS), Postfach 461, 4008 Basel unter Beilegung eines frankierten B-4 Couverts bezogen werden. Tel. 061 361 15 15, Fax: 061/ 361 15 16, e-mail: sts@schweizer-tierschutz-sts.ch.