LID. Ab sofort ist die Landwirtschaftliche Organisation Bern und angrenzende Gebiete (Lobag) mit einer eigenen Homepage auf dem Internet. Bäuerinnen und Bauern können sich nun via Internet über die aktuellsten Aktivitäten der Lobag informieren, schreibt die Organisation in einer Pressemitteilung. Rasch könne sich der Besucher einen Überblick über die Dienstleistungen der Lobag für ihre Mitglieder verschaffen. Das Angebot reicht von Beratung für Genossenschaften aller Art, Informationen zu Fragen des Boden- und Pachtrechts, Stellenvermittlung, bis zur Möglichkeit, Miet- und Kaufverträge für Milchkontingente herunterzuladen. Wer sich für eine Mitgliedschaft bei der Lobag interessiert, kann sich online anmelden.
Ein starkes Gewicht werde auf der Webseite auch der Kundschaft der Landwirte eingeräumt, schreibt die Lobag. Die Konsumenten könnten zum Beispiel das vielseitige Angebot des "Bärner Burechorbs" kennenlernen, junge Websurfer sich über den Landdienst informieren, und Lehrkräfte finden auf Anhieb einen Betrieb, der Schule auf dem Bauernhof anbietet. Ziel des Internetauftritts sei es, den Kontakt und das gegenseitige Kennenlernen zwischen der nicht-bäuerlichen Bevölkerung und den Bauernfamilien zu verstärken. Die Webseite bietet auch ein Diskussionsforum an, wo Besucher sich zu allem äussern können, was sie im Zusammenhang mit der Landwirtschaft beschäftigt.
Landwirtschaftliche Vereinigungen oder einzelne Landwirte, die sich für einen Auftritt in der Lobag Homepage interessieren, können sich bei der Lobag melden; Tel: 031/ 930 22 22, e-mail: karin.rooke@lobag.ch.