LID. Über die im Jahr 1999 startende Betriebsleiterschule und die Meisterprüfung Obstbau findet am 11. Februar 1999 an der Hochschule Wädenswil FHZ ein Informa-tionstag statt. Die nächste Meisterprüfung für Obstbauern wird im Jahr 2000/2001 durchgeführt, wie der Schweizerische Landwirtschaftliche Verein (SLV) mitteilt.
Im Rahmen der Betriebsleiterschule 1999 wird ein umfassendes Angebot an obstbaulichen Fächern durch die Kommission für Berufsbildung im Obstbau des SLV angeboten. Die Betriebsleiterschule steht laut SLV auch Personen offen, welche nicht an der Meisterprüfung teilnehmen möchten. Die für die Meisterprüfung erforderlichen Kenntnisse im Bereich der allgemeinen Betriebswirtschaft müssen sich die Absolventen im Rahmen der Angebote der Betriebsleiterschulen der Landwirtschaftsschulen in ihrem Kanton aneignen. Dies habe spätestens bis im Winter 2000/2001 zu erfolgen, schreibt der SLV. Das neue, von der Kommission erarbeitete Reglement für die Meisterprüfung orientiere sich an den grundsätzlichen Regeln, welche schon für die allgemeine Landwirtschaft gelten. Die bedeutendste Neuerung bestehe darin, dass von allen Kandidaten eine Betriebsstudie vorzulegen sei. Anmeldeschluss für die Betriebsleiterschule ist am 25. Februar, für die Meisterprüfung am 31. Dezember 1999.
Informationstag Betriebsleiterschule: 11. Februar 1999, 14.00 Uhr. Internatsgebäude, Zimmer I 203, Hochschule Wädenswil FHZ, Grüntal, 8820 Wädenswil. Das Programm zu der Informationstagung sowie Reglement, Weisungen und Anmeldeformular zur obstbaulichen Meisterprüfung können bezogen werden über: Kommission für Berufsbildung im Obstbau SLV, Berufsbildungszentrum Wädenswil (BZW), Postfach 335, 8820 Wädenswil, Tel. 01/789 99 77, Fax: 01/789 99 75, E-mail: boos@isw.ch.
Mediendienst Nr. 2397 vom 21. Januar 1999