LID. Melkroboter in der Schweiz sind keine Utopie mehr. Bei einer repräsentativen Umfrage der Zeitschrift UFA-Revue äusserten bereits 45 Prozent der 300 befragten Landwirte die Meinung, dass sich auf grösseren Milchviehbetrieben (ab rund 70 Milchkühen) der Melkroboter durchsetzen wird. 38 Prozent vertraten die Ansicht, dass dies nicht der Fall sein wird, während 17 % dazu keine Meinung hatten oder sich dazu nicht äussern wollten. Zwischen der deutschen und der französischen Schweiz zeigten sich keine signifikanten Unterschiede.
Landwirte, die selbst Kühe halten, schätzen die Erfolgs-chancen des Roboters höher ein als Landwirte ohne Milchviehhaltung, wie die UFA-Revue weiter schreibt. Zur Zeit ist in der Schweiz erst ein Melkroboter in Betrieb. Weltweit sind fünf Modelle auf dem Markt erhältlich oder werden dies in Kürze sein. Fachleute rechnen laut UFA- Revue damit, dass sich ab 90 Kühen die Anschaffung eines Roboters lohnen könnte. In der Schweiz dürfte die Schwelle aufgrund der heute höheren Produktionskosten etwas tiefer liegen.
Mediendienst Nr. 2413 vom 11. Mai 1999