LID. Die Publikation "Herkunftsbezeichnungen als Marketinginstrument" zeigt anhand von Fallstudien in Italien und Spanien, was geschützte Herkunftsangaben für ein erfolgreiches Lebensmittelmarketing leisten können. Das Buch gibt wertvolle Einblicke in die Praxis des Herkunftsschutzes in den Pionierländern. Dessen Organisation wird anhand von zahlreichen Beispielen dargestellt. In den Mittelmeerländern dient die geschützte Herkunftsangabe Erzeugerzusammenschlüssen und mittelständischen Verarbeitungsunternehmen dazu, eine gemeinsame Marke aufzubauen. Die EU-Regelungen schaffen dafür Rahmenbedingungen, die je nach Produkt und Erzeugerstruktur ganz unterschiedlich ausgefüllt werden können.
"Die Herkunftsangabe als Marketinginstrument" kann bezogen werden beim Fachverlag Dr. Fraund GmbH, an der Brunnenstube 33-35, D-55120 Mainz