LID. Die Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik Tänikon (FAT) stellt in ihrem Bericht Nr. 516 Geschichte, aktuelle Situation, Sorten, Anbau- und Erntetechnik, Perspektiven sowie arbeits- und betriebswirtschaftliche Aspekte des Hanfanbaus in der Schweiz dar. Die Hanfpflanze passt gut in unsere Breitengrade, Boden- und Klimaverhältnisse. Sie gilt als bodenschonend und eignet sich gut für den IP- und Bioanbau. Die Verwertungsmöglichkeiten von Rohstoffen aus Hanf sind sehr vielfältig. Die Aussichten auf eine erfolgreiche Wiedereinführung der Industrieproduktion können aus verschiedener Sicht als positiv beurteilt werden.
Für Bestellungen: FAT-Bibliothek, 8356 Tänikon. Tel: 052 368 3131.Fax: 052 365 11 90.