

Wie erwartet kann die Spargelsaison Ende April beginnen. Dies teilt der Verband Schweizer Gemüseproduzenten mit. Erste frische geerntete Spargeln aus der Schweiz waren zwar bereits seit Anfang Monat bei einzelnen Produzenten erhältlich, nun sind sie aber auch in der ganzen Schweiz im Detailhandel verfügbar.
Tipp der Woche
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Spargel frisch ist. Ist die Haut glänzend und sieht das Endstück fest und saftig aus, so kann man davon ausgehen, dass der Spargel erntefrisch ist. In ein feuchtes Tuch bleibt er im Kühlschrank einige Tage frisch.
Gute Nachfrage nach Schweizer Spargeln
Zwar ist der Konsum von Spargeln mit 820 Gramm pro Kopf und Jahr bei den grünen und 620 Gramm bei den weissen Spargeln eher gering, doch die frischen Schweizer Spargeln sind äusserst beliebt. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass die Zahl der Produzenten ansteigt. Mehr als 180 sind es laut VSGP aktuell. Auch steigt die Produktion der weissen Spargeln an, früher wurden in der Schweiz fast nur grüne angebaut.
Die Saison in der Schweiz ist nur kurz und dauert rund zwei Monate, nämlich von Ende April bis Ende Juni. Und sie hat ein klares Ende: Die Ernte endet traditionellerweise 24. Juni, dem Johannistag.
Mehrjährige Pflanzen
Dadurch können die Pflanzen genügend Kraft für die nächste Saison sammeln. Denn Spargeln sind mehrjährige Stauden, der Wurzelstock kann bis zu 15 Jahre alt werden. Die Spargelstange ist die Sprosse der Pflanze. Mit zunehmendem Alter des Wurzelstocks wird die Stange immer dünner, weshalb die Wurzeln nach rund acht bis zehn Jahren ausgerissen werden, weil sich der Anbau nicht mehr rentiert. Gemüsebauern, die neue Wurzelstöcke anpflanzen, müssen sich aber in Geduld üben, denn der erste Vollertrag wird erst nach rund drei Jahren erreicht.
Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten bietet auf seiner Website einen interaktiven Saisonkalender (www.gemuese.ch/saisonkalender) an. Damit erkennt man sofort, welches Gemüse aus der Schweiz aktuell frisch erhältlich ist.
Spargeln an Malvoisie-Sauce und Trockenfleisch-Spänen
Für 4 Personen
2 l Wasser; 1 EL Salz; 1 TL Zucker; 20 g Butter; 800 g weisse Spargeln, gerüstet; ca. 100 g Trockenfleisch Sauce: 1 Schalotte, fein gehackt; Butter zum Andünsten; 2 dl Malvoisie oder leicht süsser Weisswein; 100 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten; Salz, weisser Pfeffer
Wasser, Salz, Zucker und Butter in einer hohen Pfanne aufkochen. Spargeln 15-20 Minuten knapp weich kochen. Herausnehmen, in ein Tuch einschlagen und warm stellen. Für die Sauce Schalotten in Butter glasig dünsten. Mit dem Wein ablöschen, auf die Hälfte einkochen. Flüssigkeit absieben, in die Pfanne zurückgiessen. Butter portionenweise unter Rühren zugeben, würzen. Nicht mehr kochen. Spargeln auf vorgewärmten Tellern anrichten, Sauce darüber giessen. Trockenfleisch darüber hobeln.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte