LID. Jeder fünfte Milchproduzent in Dänemark will sein Kontingent verkaufen. Gehe der Strukturwandel im gleichen Tempo weiter, dürfte es im Jahr 2005 nur noch 5‘000 Landwirtschaftsbetriebe geben, die melken, schreibt das Magazin "Top Agrar" in seiner jüngsten Ausgabe. Derzeit gibt es in Dänemark noch knapp 9‘000 Milchviehbetriebe. Die Bauern würden die Milchproduktion aufgeben, weil einerseits die Preise bei den Kontingentsbörsen zur Zeit relativ hoch seien. Andererseits ist gemäss "Top Agrar" die Rendite der Milchproduktion gering. Zudem drohten den dänischen Bauern mit der Reform des Milchmarktes weitere Einkommenseinbussen. Selbst Betriebe mit einem Kontingent von über einer Million Kilogramm Milch verdienten mehr, wenn sie auf Ackerbau oder Schweinehaltung umstellten, heisst es weiter.
Mediendienst Nr. 2566 vom 16. Mai 2002