
Das Rüebli konnte damit die Spitzenposition aus dem Vorjahr verteidigen, wie Zahlen aus dem soeben publizierten "Statistischen Jahresbericht Gemüse" der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen zeigen.
Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 7,91 Kilo liegt das Rüebli weiterhin klar vor den Tomaten (6,61 Kilo/Kopf). Auf den weiteren Rängen folgen Peperoni, Eisbergsalat und Wassermelonen.
Separat aufgeführt sind in der Rangliste auf Rang 10 die Cherry-Tomaten (2,91 Kilo/Kopf). Würde man diese zu den anderen Tomaten hinzurechnen, so würden die Tomaten das Rüebli verdrängen.
Rang | Gemüse | Gesamtkonsum | Pro-Kopf-Konsum |
---|---|---|---|
1 | Karotten | 66'629 | 7,91 |
2 | Tomaten | 55'656 | 6,61 |
3 | Peperoni | 37'577 | 4,46 |
4 | Eisbergsalat | 32'345 | 3,84 |
5 | Wassermelonen | 32'077 | 3,81 |
6 | Salat-Gurken | 30'636 | 3,64 |
7 | Melonen (andere) | 29'288 | 3,48 |
8 | Zwiebeln (gelb, Speise) | 28'242 | 3,35 |
9 | Zucchetti | 26'285 | 3,12 |
10 | Cherry-Tomaten | 24'525 | 2,91 |