LID. Der Vorstand der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) schlägt Emmi-Geschäftsführer Fritz Wyss als neuen Verwaltungsratspräsident der Emmi AG vor. Der bisherige Verwaltungsratspräsident Franz Jung hat Anfang April seinen Rücktritt bekanntgegeben und damit der bäuerlichen Forderung entsprochen, die Präsidien von ZMP und Emmi zu trennen. Mit dem Vorschlag der ZMP würde aber ein neues Doppelmandat innerhalb der Emmi entstehen. Entscheiden wird die Generalversammlung der Emmi im 2003. Der ZMP-Vorstand betrachte diesen Vorschlag "als gute Lösung", erklärt ZMP-Geschäftsführer Benedikt Felder. Die bäuerliche Vertretung im Verwaltungsrat sei nach wie vor gewährleistet. Die ZMP besitzt 80 Prozent der Emmi-Aktien und stellt die Mehrheit der Verwaltungsräte. Die ZMP fordere allerdings, dass der Zustand des Doppelmandates zeitlich befristet werde, sagt Felder. Bei der Emmi dagegen betrachtet man die Lösung als unbefristet. Im Sinne der Kontinuität des Unternehmens sei es eine sehr gute Lösung, erklärte Emmi-Pressesprecherin Ingrid Schmid. Über einen allfälligen Nachfolger von Fritz Wyss als Geschäftsführer werde später entschieden.
Als Nachfolger für den zurückgetretenen Josef Hunkeler hat der ZMP-Vorstand Hans Herzog als neues Verwaltungsratsmitglied der Emmi nominiert. Hunkeler ist Präsident der Zentralschweizer Vereinigung der silofreien Milchproduzenten und Vorstandsmitglied der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland. Ferner hat der ZMP-Vorstand entschieden, den CVP-Nationalrat Toni Eberhard als neues Vorstandsmitglied der Schweizer Milchproduzenten (SMP) zu nominieren. ZMP-Geschäftsführer Benedikt Felder stellt sein Amt als SMP-Vorstandsmitglied zur Verfügung.
Mediendienst Nr. 2562 vom 18. April 2002