LID. Per Ende April ist das Bioweb-Podium der Fachstelle für Biosicherheitsforschung und Technikfolgenabschätzung (BATS) zum Thema Freisetzungsversuche eröffnet worden. Zur Diskussion stehen auf http://bioweb.ch/pod.html die Freisetzungsversuche der Firma Plüss-Staufer AG in Oftringen AG, die gentechnisch veränderten Mais auf seine Herbizidresistenz testen will, und jener der Forschungsanstalt Changins, die einen Freisetzungsversuch mit mehltauresistenten transgenen Kartoffeln plant. Die Gesuche für die beiden Versuche sind vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft vor kurzem abgelehnt worden.
Weiter liefert ein Dossier unter dem Titel "Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen" Informationen zu den Experimenten, den damit verbundenen Risiken und zum Zulassungsverfahren, teilt der Presse- und Informationsdienst des Schweizerischen Nationalfonds mit. Links zu den entsprechenden gesetzlichen Regelungen sowie Meinungen und Stellungnahmen ergänzen das Angebot.
Mediendienst Nr. 2413 vom 11. Mai 1999