LID. Frankreich hat am 1. Juli die halbjährlich wechselnde EU-Präsidentschaft mit der Vorsitzführung im Rat von Portugal übernommen; ihm folgt am 1. Januar 2001 Schweden. Als Vorsitzenden des Rates Landwirtschaft erwartet den französischen Ressortchef Jean Glavany für seine sechsmonatige Vermittlertätigkeit eine übervolle Agenda, wie das Agrarische Informations Zentrum (AIZ) in Wien mitteilte. Die anstehenden Dossiers reichen von jenen Angelegenheiten wie die Marktordnungen für Flachs und Hanf, die Rindfleischkennzeichnung und das Agrarpreis-paket 2000/2001 bis hin zur EU-Erweiterung, den WTO-Agrarverhandlungen und weiteren EU-Gesetzesvorhaben wie die Reformen der Marktordnungen für Zucker, Reis, Schweinefleisch, Bananen, Obst und Gemüse sowie der Dauerbrenner Lebensmittelsicherheit.
Mediendienst Nr. 2472 vom 06. Juli 2000