LID. Die beiden Grossverteiler Migros und Coop übernehmen ab 2004 den so genannten EurepGAP-Standard für die Bereiche Früchte, Gemüse und Kartoffeln. So heisst der europäische Standard für Integrierte Produktion, der auch soziale, ethische und umweltrelevante Aspekte abdeckt. Dies ist das Ergebnis einer Informationsveranstaltung des Handelsverbandes Swisscofel, wie dieser mitteilt. Zum geplanten Label "Suisse Qualité" nehmen die Grossverteiler eine abwartende Stellung ein: Weder Coop noch Migros würden mit "Suisse Qualité" gekennzeichnete Produkte ins Sortiment aufnehmen, solange die Kantonschemiker dagegen Einwände erheben würden, heisst es. Letztere sehen bei "Suisse Qualité" eine Täuschungsgefahr im Sinne des Lebensmittelrechts. Swisscofel-Geschäftsführer Marc Wermelinger sieht bei der gleichzeitigen Einführung des EurepGAP-Standards und des Labels "Suisse Qualité" beachtliche Synergien. Dies vor allem, wenn die der Swisscofel angeschlossenen Handelsbetriebe kollektiv einem zertifizierten System angeschlossen seien und nicht einzeln zertifiziert würden.
Mediendienst Nr. 2608 vom 20. März 2003