LID. Ein neues EU-Zeichen soll die Konsumentinnen und Konsumenten vor Betrügereien mit geschützten Ursprungsbezeichnungen und geographischen Angaben für Lebensmittel bewahren. Die EU-Kommission hat Ende Juli eine Regelung für ein entsprechendes Logo verabschiedet. Sie ergänzt die 1992 erlassene Verordnung für die Eintragung geschützter Herkunftsangaben. Das in den Europafarben gelb und blau gehaltene Logo symbolisiert im Kreise der zwölf Europa-Sterne die Furchen eines frisch gepflügten Ackers. Über 500 Lebensmittel sind bereits in das EU-Register für geschützte Herkunftsbezeichnungen aufgenommen worden. Allein ein Viertel davon entfällt auf Käsesorten, von denen die meisten aus Frankreich, Italien und Griechenland stammen. Für besonderes Aufsehen gesorgt hatte die EU-Regelung zum Schutz von regionalen Spezialitäten Mitte der Neunziger Jahre durch die Auseinandersetzungen um die Eintragung von griechischem Feta-Käse, durch die deutscher und vor allem dänischer Feta heute auf dem europäischen Binnenmarkt einen schwereren Stand hat.
Mediendienst Nr. 2374 vom 06. August 1998