LID. Die neuste Ausgabe der Publikation "Fleischinformation" ist der Salami gewidmet. Die Broschüre enthält Wissenswertes zur Herstellung, Reifung und Lagerung von Salami sowie Tipps zum Verzehr. Schweizer Salami erster Qualität beispielsweise ist eine luftgetrocknete, nicht geräucherte, mit Edelschimmel überzogene Salami aus Schweizer Produktion. Die Grundrezeptur und die Qualitätseigenschaften des Endproduktes sind genau festgelegt. Eine erstklassige Schweizer Salami besteht aus mindestens 50 Prozent magerem Schweinefleisch sowie aus höchstens 20 % Rindfleisch und 30 % kernigem Schweinerückenspeck. Eine ganze Salami sollte kühl und trocken aufbewahrt werden. Aufgeschnittene vakuumverpackte Salami sollte im Kühlschrank gelagert werden und einmal geöffnet möglichst rasch verzehrt werden.
Die Broschüre Fleischinformation Nr. 4/99 kann bestellt werden bei der Fleischinformation, Tel. 031/ 309 41 11, Fax: 031/ 309 41 99.