LID. Nach dem Maienkäfer-Flugjahr 1999 sind jetzt im Sarganserland Engerlinge, die gefrässigen Larven des Käfers, aufgetaucht. Sie richteten in der Region bereits grosse Schäden an. Das Jahr 2000 gelte bereits jetzt als Hauptschadensjahr, bestätigte Andreas Schwarz, Leiter der kantonalen Zentralstelle für Pflanzenschutz an der landwirtschaftlichen Schule Salez gegenüber der Nachrichtenagentur sda eine Meldung der Regionalzeitung "Werdenberger und Obertoggenburger".
Die voll entwickelten Engerlinge richten im zweiten Jahr nach der Eiablage in einem Flugjahr, also heuer, die grössten Schäden an. Nächstes Jahr werden sie sich verpuppen und als Käfer überwintern. Im vierten Jahr fliegen sie als Maikäfer. Die griffigsten Pflanzenschutzmassnahmen müssen im Flugjahr ergriffen werden. Sind die Engerlinge da, ist es zu spät.
Mediendienst Nr. 2467 vom 30. Mai 2000