LID. Einen Überblick über die Berglandwirtschaft der Schweiz verspricht das neue Heft "Engagiert für die Berglandwirtschaft" der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB). Die SAB liefert darin Fakten zur Berglandwirtschaft und ihren Produkten, porträtiert sich selber und fasst ihre politischen Forderungen zusammen, vor allem zur Agrarpolitik 2007. Ein Kapitel ist den Chancen der Berglandwirtschaft in Zukunft gewidmet. Dazu gehören für die SAB die Zusammenarbeit mit Tourismus, Gewerbe und Industrie, regionale Initiativen und Qualitätsprodukte, die auch gesetzlich geschützt sind. Das Heft zeigt ferner, wie sich der Bund für die Berglandwirtschaft engagiert und stellt Projekte vor, die von Schweizer Bergbäuerinnen und -Bauern entwickelt wurden.
"Engagiert für die Berglandwirtschaft" ist ein 40-seitiges Heft im A4-Format mit deutschem und französischem Text sowie farbigen Bildern und Grafiken. Es kann zum Preis von 6 Franken bestellt werden bei: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete, Postfach 7836, 3001 Bern, Tel. 031 382 10 10, Fax 031 382 10 16, E-Mail: info@sab.ch.