LID. Am Freitag, 4. Juni 1999 wurde in der Emmentaler Schaukäserei (ESK) in Affoltern i.E. die dreimillionste Besucherin empfangen. Die Jubiläumsbesucherin, Marie Berger aus Weier i.E., wurde mit einem Gutschein überrascht: Sie darf im Küherstock unter Anleitung eines Käsers ihren eigenen Stöcklikäse herstellen. Trostpreise durften auch Ruth Widmer aus Hasle-Rüegsau und Gottfried Berger aus Weier i.E. entgegennehmen. Sie beide überschritten die Eingangstür zur Schaukäserei etwas zu früh bzw. etwas zu spät, meinte Geschäftsleiter Fritz Jakob bei der Begrüssung der ganz besonderen Gäste.
Mit gut 320,000 Besucherinnen und Besuchern hat sich die ESK auch 1998 als wichtigster Publikumsmagnet im Emmental erwiesen. Der Rekord von 350,000 Eintritten aus dem Gotthelfjahr 1997 wurde damit allerdings nicht erreicht. In der ESK werden an jedem Tag des Jahres bis zu vier Käse hergestellt. Die Besucherinnen und Besucher können den Vorgang miterleben und natürlich auch die entsprechende Ware kaufen. Zu 99,4 Prozent handle es sich bei den Käsen aus der ESK um 1A-Ware, heisst es in einem Communiqué.
Im Mai dieses Jahres wurde die Emmentaler Schaukäserei nach der ISO 9001-Norm zertifiziert. Bis zum 5. September ist in Affoltern die Ausstellung "Treicheln, Schellen, Glocken" zu sehen. Als besondere Sehenswürdigkeit bezeichnen die Veranstalter einen "Himmel" mit 124 Glocken im Saal, der stellvertretend alle Milchlieferanten repräsentiere.
Mediendienst Nr. 2417 vom 10. Juni 1999