LID. In den Schweizer Haushalten wurden im vergangenen Jahr 76‘500 Tonnen Käse gegessen. Gegenüber dem Jahr 1998 entspricht dies einem Zuwachs von 2,5 Prozent oder 1‘800 Tonnen. Dem Jahresbericht der Käseorganisation Schweiz (KOS) ist zu entnehmen, dass der einheimische Käse seinen Marktanteil auf Kosten der ausländischen Konkurrenz um 1,6 Prozent auf gesamthaft 76,9 ausbauen konnte. Als Dachorganisation der Schweizer Käsewirtschaft ist die Kernaufagbe der KOS die Basiskommunikation für Schweizer Käse im Inland. Das in der Entwicklung des Käsemarkts liegende Umsatzpotential solle künftig in möglichst hohem Masse von Schweizer Käsesorten genutzt und nicht der wachsenden ausländischen Konkurrenz überlassen werden. Es sei wichtig, dass man sich innerhalb der Käsebranche auf einen gemeinsamen Absender für Schweizer Käse einigen könne, sagte Samuel Lüthi, Direktor der Schweizer Milchproduzenten.
Mediendienst Nr. 2467 vom 30. Mai 2000