
Ein besonderes Produkt hat Familie Brog aus Meiringen BE geschaffen – und damit den diesjährigen agroPreis gewonnen. Nicht nur das: Das Projekt siegte auch gleich beim Leser- und beim Publikumspreis. Ziel der Familie ist es, mehr Wertschöpfung für Schweizer Schafwolle zu generieren. Geschaffen haben sie die Wollkugeli. Diese Kugeln kommen in Kopf- und Stillkissen zum Einsatz – und das mit grossem Erfolg. Vertrieben werden die Produkte in Baby- und Bettwarengeschäften und im Online-Shop. Der Sieg beim agroPreis dürfte dem Projekt nun noch mehr Auftrieb und Publizität geben.
Der Spezialpreis des Schweizerischen Landmaschinen-Verbandes (SLV) geht an ePowerUnit, eine elektrische Nachrüstlösung für Einachsgeräte. Bereits sind zahlreiche Einachser mit dem System ausgerüstet. Bis 2025 will Gian Caduff aus Morissen GR mit seiner Firma OC Engineers GmbH 500 Stück produzieren.
Zuvor hatte eine Jury aus allen eingereichten Projekten die vier besten Dossiers ausgewählt. Ebenfalls nominiert waren:
- Bed & Breakfast von Familie Bracher aus Oberburg BE. Sie haben ein Ofenhaus und ein Weidehäuschen umgebaut und sich damit ein neues Standbein geschaffen. 2016 startete das Bed & Breakfast mit dem Ofenhaus, dann kam das kleinere Weideschürli hinzu.
- Zusammenarbeit zwischen Junglandwirt Valentin Birbaum und einer Gruppe für solidarische Landwirtschaft für die Umstellung eines Betriebes in Wallenbuch FR auf Agroforst (Mehr zu Viti- und Agroforst lesen sie im LID-Artikel «Bäumige Rebberge»). Innerhalb von fünf Jahren werden die Parzellen des Betriebs umgestaltet. Gestartet hat die Projektgruppe 2021 mit dem Pflanzen von über 300 Bäumen und Sträuchern.
- In Madiswil BE haben sich mehrere Landwirte zur Regionalmarkt AG zusammengetan, um auch als Kleinbetriebe Getreide zu verarbeiten. Zu diesem Zweck haben sie die alte Landi gekauft und für die Getreideannahme ausgerüstet. Mit Occasionsmaschinen können sie das Getreide zu Mehl verarbeiten und stärken so die Wertschöpfung von Betrieben, da sie auch Klein- und Kleinstmengen verarbeiten. 2023 wollen sie 15 Tonnen verarbeiten.


Der agroPreis wird seit 1993 jährlich von der Emmental Versicherung verliehen. Er zeichnet Innovationen in der Schweizer Landwirtschaft aus. Der Preis steht unter dem Patronat des Schweizer Bauernverbandes. Der Hauptpreis ist mit 50'000 Franken dotiert, zudem erhalten alle Nominierten eine Prämie von 5000 Franken. Der Leserpreis der Medienpartner «Schweizer Bauer» und «Terre&Nature» ist mit 3000 Franken dotiert, der Saalpreis mit 2000 Franken.