Die Tomate ist die Nummer zwei in der Gemüse-Hitparade: Im letzten Jahr hat jede Schweizerin und jeder Schweizer durchschnittlich 8,5 Kilogramm Tomaten gegessen. Mit diesem Schnitt ist die Tomate dicht auf den Fersen der erstklassierten Karotte: 8,9 Kilogramm Karotten hat der Durchschnitts-Schweizer 2007 konsumier
Gemüse zum ausprobieren
Bis die Tomatensaison in der Schweiz zu Ende ist, bleibt also noch genügend Zeit, um die vielen verschiedenen Möglichkeiten rund um die Tomate in der Küche auszuprobieren. Leicht und schnell zubereiten lässt sich die Tomate zum Salat oder mit Mozzarella und Basilikum zum "Caprese". Auch als Gemüse kann die Tomate gekocht werden, püriert bietet sie die Grundlage für eine schmackhafte Tomatensauce zu Spaghetti. Als alkoholfreier Aperitif bietet ein Glas Tomatensaft eine willkommene Abwechslung. Tomaten gibt es in verschiedenen Formen und Farben. Von rund über birnenförmig bis zu oval findet man heute beinahe alle Formen. Die klassische Tomate ist rot, es gibt sie aber auch in gelb und grün.
Wie die Kartoffel ist auch die Tomate keine Entdeckung der Europäer. Spanische Eroberer brachten das Gemüse von Mittel- und Südamerika nach Europa. Die Tomate wurde zuerst in Italien bekannt, doch hatte sie einen schweren Stand: Bevor sich die Tomate als Kulturpflanze etabliert hat, galt sie als giftig. Tomaten landeten darum zuerst nicht auf dem Teller, sondern wurden wegen ihrer roten, dekorativen Früchte angebaut. Ganz ungefährlich ist die Tomate tatsächlich nicht: Sind die Tomaten noch nicht reif, enthalten sie kleine Mengen des Giftstoffes Solanin (siehe Tipp).
Tipp der Woche
Unreife, grüne Tomaten enthalten Solanin, das in grösseren Mengen giftig ist. Auch der Stielansatz der Tomate enthält diesen Giftstoff. Bei der Zubereitung von Tomaten sollte deshalb der Stielansatz immer weggeschnitten werden.
Viele Vitamine, wenig Kalorien
Wer viel Tomaten isst, lebt gesund: Tomaten sind besonders reich an Vitamin C, 100 Gramm rohe Tomaten decken etwa ein Viertel der empfohlenen täglichen Vitaminzufuhr ab. Auch sind Tomaten keine Dickmacher, denn 100 Gramm Tomaten enthalten nur rund 17 Kilokalorien oder 71 Kilojoules.
Bilder zur Marktrundschau können bei der Redaktion bestellt werden. redaktion@lid.ch
Gefüllte Tomaten mit Feta
für 4 Personen
Füllung:
250 g Feta, zerbröckelt
2 EL Crème fraîche
1/2 Garten- oder Salatgurke, geschält, halbiert, entkernt, in feine Würfel geschnitten
1 TL Majoran
Salz, Pfeffer aus der Mühle
8 Tomaten, Deckel abgeschnitten, ausgehöhlt
Majoran zum Garnieren
Für die Füllung alle Zutaten mischen, würzen
Tomaten füllen, garnieren
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte