Ursprünglich aus Indien stammend, wurde die Aubergine ca. im 13. Jahrhundert von den Arabern nach Europa gebracht. Die ersten Sorten waren weiss und wurden wegen ihrer eiförmigen Erscheinung Eierfrüchte genannt. Die Aubergine gehört zur Familie der Nachschattengewächse und wird in der Schweiz hauptsächlich in warmen Gegenden wie dem Tessin und der Genfersee-Region angebaut.
Tipp der Woche
Die meisten Nährstoffe, wie Vitamin B und Folsäure, befinden sich in der Schale. Auberginen sollten deshalb am besten ungeschält gekocht werden, damit die wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
2013 wurden in der Schweiz 8'697 Tonnen Auberginen konsumiert, was mehr als ein Kilo pro Person ausmacht. 3'674 Tonnen der Auberginen stammten aus der Schweiz, wo die Saison von Juni bis Oktober dauert.
Bis zu 30 cm lang
Auberginen sind Beeren, die eine Länge von bis zu 30 cm erreichen können. Wohl am bekanntesten sind sie in länglicher Form mit satter, dunkelvioletter Farbe. Daneben gibt es aber zahlreiche weitere Sorten wie etwa die dünnere, gurkenähnliche Aubergine, die man vor allem in der asiatischen Küche antrifft.
Viele Ballaststoffe
Der hohe Anteil an Ballaststoffen macht das Gemüse zu einer äusserst gesunden und beliebten Zutat in der Küche. Ausserdem ist sie sehr vielseitig einsetzbar. Sie hat zwar selbst kaum Eigengeschmack, entwickelt aber zusammen mit anderen Zutaten ein wunderbares Aroma.
Die Aubergine gehört zu den wenigen Gemüsesorten, die nicht roh verzehrt werden können, da sie den Bitterstoff Alkaloid enthält. Es ist deshalb ratsam, das Fruchtfleisch ca. 30 Minuten vorher einzusalzen und dem Gemüse damit die Bitterstoffe zu entziehen.
Auberginen-Risotto mit Mascarpone
Für 4 Personen
1 Schalotte, gehackt; Butter zum Dünsten; 250 g Risottoreis; 1 Knoblauchzehe; 1,5 dl Weisswein oder Bouillon; 7-8 dl Bouillon; wenig Zitronensaft; Salz; Pfeffer; 50 g Sbrinz, frisch gerieben; 100 g Mascarpone; 1/2 EL Minze, fein gehackt;
350 g Auberginen; Salz; Pfeffer Bratbutter oder Bratcrème; gehobelter Sbrinz zum Bestreuen
Schalotten in aufschäumender Butter andämpfen. Reis beifügen, glasig dünsten. Knoblauch dazupressen. Mit Wein oder Bouillon ablöschen, einkochen. Bouillon nach und nach zum Reis giessen. Bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten knapp al dente kochen, öfters rühren. Zitronensaft dazugeben, würzen. Der Risotto sollte eine suppige Konsistenz haben. Sbrinz, Mascarpone und Minze darunter mischen. Pfanne von der Platte nehmen, Risotto zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Auberginen in ca. 5 mm grosse Würfel schneiden. Würzen und in heisser Bratbutter goldbraun braten. Den Risotto in tiefen Tellern anrichten. Mit Auberginen und Sbrinz bestreuen.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte
